Doppelbesteuerung der renten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 14:10 Uhr


Definition

Die Doppelbesteuerung der Renten bezeichnet die Situation, in der Rentenbezüge sowohl im Land des Wohnsitzes als auch im Land, in dem die Rentenansprüche erworben wurden, besteuert werden. Dies kann zu einer erhöhten steuerlichen Belastung für Rentner führen und gilt häufig für Grenzgänger und international lebende Rentenempfänger. Die Doppelbesteuerung ist in vielen Fällen durch Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) zwischen verschiedenen Ländern geregelt.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Viele Rentner sind besorgt über die Doppelbesteuerung der Renten, die ihre finanzielle Situation erheblich belasten kann.
  • Durch geeignete Doppelbesteuerungsabkommen können Staaten die doppelte Besteuerung der Renten minimieren.
  • Es ist wichtig, sich über die Regelungen zur Doppelbesteuerung der Renten im jeweiligen Wohnsitzland zu informieren.
  • Experten empfehlen, die steuerlichen Auswirkungen der Doppelbesteuerung der Renten bereits vor dem Renteneintritt zu prüfen.