3000mm wassersäule: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 07:53 Uhr


Definition

Eine Wassersäule von 3000 mm bezeichnet den hydrostatischen Druck, der durch eine Wassersäule von 3000 Millimetern Höhe erzeugt wird. Dieser Wert wird häufig in der Hydrologie, Meteorologie und insbesondere in der Gebäude- und Umwelttechnik verwendet, um den Druck auf Wände, Böden und andere Strukturen aufgrund von Wasseransammlungen zu beschreiben.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Eine Membranpumpe benötigt einen Druck von mindestens 3000 mm Wassersäule, um effizient zu arbeiten.
  • In einigen Hochregallagern kann die Belastung durch eine Wassersäule von 3000 mm die Tragfähigkeit der Regale beeinflussen.
  • Bei der Planung von Bewässerungssystemen ist es wichtig, den notwendigen Druck von 3000 mm Wassersäule zu berücksichtigen.
  • Ein Drucksensor kann die Werte bis zu 3000 mm Wassersäule messen und so wichtige Informationen für die Anlagenüberwachung liefern.