E.k. im firmennamen: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload. |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 14:13 Uhr
Definition
„e.k.“ steht für „ein Kaufmann“ und bezeichnet eine Unternehmensform in Deutschland. Diese Rechtsform wird von Einzelunternehmern genutzt, die ein Handelsgewerbe betreiben. Unternehmen, die „e.k.“ im Firmennamen führen, sind im Handelsregister eingetragen und unterliegen den entsprechenden gesetzlichen Vorschriften für Kaufleute.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Max Mustermann betreibt ein erfolgreiches Geschäft als e.k. und verkauft seine Produkte online.
- Die Anmeldung als e.k. im Handelsregister war ein wichtiger Schritt für die Entwicklung seines Unternehmens.
- Viele e.k.s profitieren von den erleichterten steuerlichen Regelungen für Kleinunternehmer.
- Im Gegensatz dazu haben GmbHs eine Haftungsbeschränkung, welche e.k.s nicht genießen.