Ein hoher hämatokritwert: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 14:18 Uhr


Definition

Ein hoher Hämatokritwert bezeichnet den prozentualen Anteil der festen Bestandteile des Blutes, hauptsächlich der roten Blutkörperchen, am gesamten Blutvolumen. Ein erhöhter Wert kann auf verschiedene gesundheitliche Zustände hinweisen, einschließlich Dehydration, Sauerstoffmangel oder bestimmte Erkrankungen des Knochenmarks.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Ein hoher Hämatokritwert kann auf eine chronische Lungenerkrankung hinweisen.
  • Bei Verdacht auf Dehydration wird oft der Hämatokritwert überprüft.
  • Ärzte achten bei der Diagnose von Polyzythämie besonders auf einen hohen Hämatokritwert.
  • Sportler in Hochlagen müssen ihren Hämatokritwert regelmäßig im Auge behalten, da dieser steigen kann.