Erheblich gefährdet beziehungsweise geminderte erwerbsfähigkeit: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload. |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 13:29 Uhr
Definition
Der Begriff "erheblich gefährdet beziehungsweise geminderte Erwerbsfähigkeit" beschreibt eine Situation, in der die Fähigkeit einer Person, ihren Lebensunterhalt durch Arbeit zu erwirtschaften, stark eingeschränkt oder gefährdet ist. Dies kann auf verschiedene Faktoren wie gesundheitliche Probleme, soziale Umstände oder wirtschaftliche Bedingungen zurückzuführen sein.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Aufgrund ihrer schweren Erkrankung ist ihre Erwerbsfähigkeit erheblich gefährdet.
- Personen mit einer geminderten Erwerbsfähigkeit benötigen oft spezielle Unterstützung.
- Die Faktoren, die zu einer eingeschränkten Erwerbsfähigkeit führen, sind oft sehr individuell.
- Maßnahmen zur Erhaltung der Erwerbsfähigkeit sind notwendig, um die berufliche Integration zu fördern.