Gamma gt im blutbild: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload. |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 14:54 Uhr
Definition
Gamma-GT (Gamma-Glutamyltransferase) ist ein Enzym, das in der Leber und anderen Organen vorkommt. Im Blutbild wird Gamma-GT zur Beurteilung der Leberfunktion und zur Diagnose von Lebererkrankungen sowie Erkrankungen der Gallenwege herangezogen. Ein erhöhter Wert kann auf verschiedene Erkrankungen hinweisen, unter anderem auf Leberinfektionen, alkoholbedingte Leberschäden oder Gallenwegserkrankungen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Ein erhöhter Gamma-GT-Wert im Blutbild kann auf eine Lebererkrankung hindeuten.
- Bei der Auswertung des Blutbildes spielte der Gamma-GT-Wert eine entscheidende Rolle.
- Ärzte nutzen die Gamma-GT-Messung, um genauere Diagnosen zu stellen.
- Eine regelmäßige Kontrolle der Gamma-GT-Werte kann helfen, Lebererkrankungen frühzeitig zu erkennen.