Fronleichnam für die katholiken: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 14:55 Uhr


Definition

Fronleichnam ist ein christliches Fest der römisch-katholischen Kirche, das am zweiten Donnerstag nach Pfingsten gefeiert wird. Es dient der Verehrung des Altarsakramentes, also der Eucharistie, und wird in vielen katholischen Regionen mit Prozessionen, festlichen Gottesdiensten und festlicher Dekoration begangen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Fronleichnam ist ein bedeutendes Fest für viele gläubige Katholiken.
  • In vielen Städten finden am Fronleichnam Prozessionen statt, bei denen das Allerheiligste durch die Straßen getragen wird.
  • Die Gläubigen schmücken die Straßen und Plätze mit Blumen und Tüchern, um ihre Freude über das Fest auszudrücken.
  • In einigen Gemeinden ist es Tradition, am Fronleichnam ein gemeinsames Festmahl zu halten, um den Zusammenhalt der Gemeinde zu feiern.