G beim super g: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 14:58 Uhr


Definition

Der Begriff 'g' beim Super-G bezieht sich auf die Einheit der Gravitationskonstante, die die Beschleunigung beschreibt, die ein Körper aufgrund der Erdanziehung erfährt. Im Kontext des Super-G, einer Form des alpinen Skisports, wird 'g' oft verwendet, um die Kräfte zu quantifizieren, die auf den Athleten bei hohen Geschwindigkeiten und schnellen Kurven wirken.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Skifahrer erlebte bei der Abfahrt eine enorme Beschleunigung, die durch die g-Kräfte verursacht wurde.
  • Im Super-G müssen die Athleten nicht nur ihre Geschwindigkeit kontrollieren, sondern auch die g-Kräfte, die in den Kurven wirken, im Auge behalten.
  • Der Trainer erklärte, dass das Verständnis von g und seinen Auswirkungen auf den Körper entscheidend für den Erfolg im Super-G sei.
  • Während des Rennens spürt jeder Athlet die Intensität der g-Kräfte, besonders bei plötzlichen Richtungswechseln.