Grundsicherung und wer bekommt sie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 14:03 Uhr


Definition

Die Grundsicherung ist eine staatliche Sozialleistung in Deutschland, die bedürftigen Personen ein Existenzminimum sichern soll. Sie wird insbesondere an ältere Menschen, Menschen mit Behinderungen und Menschen, die sich in einer Übergangsphase befinden, gezahlt, um ein menschenwürdiges Leben zu gewährleisten.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Grundsicherung stellt sicher, dass niemand unterhalb der Armutsgrenze leben muss.
  • Viele ältere Menschen sind auf die Grundsicherung angewiesen, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten.
  • Personen mit Behinderungen können ebenfalls Grundsicherung beantragen, um ihre speziellen Bedürfnisse zu decken.
  • Die Grundsicherung wird in der Regel nach dem Einkommen und den Lebenshaltungskosten berechnet.