H am ende des kennzeichen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 15:06 Uhr


Definition

Das "h" am Ende eines Kennzeichens in Deutschland ist ein Zusatz, der für das Wort "historisch" steht. Es weist darauf hin, dass das Fahrzeug als Oldtimer klassifiziert ist und bestimmte Besitzvorteile sowie Steuererleichterungen genießen kann. Fahrzeuge mit diesem Kennzeichen müssen ein Mindestalter von 30 Jahren aufweisen und in einem gut erhaltenen Zustand sein.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Das "h" am Ende des Kennzeichens zeigt, dass es sich um einen Oldtimer handelt.
  • Viele Autobesitzer träumen davon, ihren Klassiker mit einem H-Kennzeichen auszustatten.
  • Fahrzeuge mit H-Kennzeichen genießen besondere Vorteile, wie niedrigere Steuersätze.
  • Oldtimer mit einem "h" am Ende dürfen nicht nur auf Oldtimer-Treffen, sondern auch im normalen Straßenverkehr fahren.