Hertz beim fernseher: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 14:09 Uhr


Definition

Hertz ist eine Maßeinheit für die Frequenz, die angibt, wie viele Zyklen pro Sekunde stattfinden. Bei Fernsehern beschreibt die Hertz-Zahl die Bildwiederholrate, also wie oft pro Sekunde ein Bild auf dem Bildschirm aktualisiert wird. Eine höhere Hertz-Zahl sorgt für eine flüssigere Darstellung von Bewegungen und eine bessere Bildqualität, insbesondere bei schnellen Action-Szenen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Ein Fernseher mit 60 Hertz bietet eine solide Bildwiederholrate für die meisten Programme.
  • Für Gamer sind Modelle mit 120 Hertz besonders attraktiv, da sie ein flüssiges Spielerlebnis ermöglichen.
  • Bei Filmen mit hohen Bewegungsabläufen kann eine Frequenz von 240 Hertz entscheidend sein.
  • Niedrige Hertz-Zahlen können zu einer unscharfen Darstellung von schnellen Bewegungen führen.