K bei temperaturen: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload. |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 15:27 Uhr
Definition
Das "k" bei Temperaturen steht für Kelvin, eine temperatureinheit im internationalen Einheitensystem (SI). Kelvin ist nach dem schottischen Physiker William Thomson, 1. Baron Kelvin, benannt und beginnt bei 0 K, dem absoluten Nullpunkt, bei dem die Molekularbewegung minimal ist. Eine Temperatur von 0 K entspricht -273,15 °C.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die wissenschaftliche Gemeinschaft verwendet Kelvin, um Temperaturmessungen in physikalischen Experimenten anzugeben.
- Bei der Umrechnung von Celsius in Kelvin addiert man 273,15 zur Celsius-Temperatur.
- Der absolute Nullpunkt, 0 K, ist eine theoretische Grenze, die nicht erreicht werden kann.
- In der Thermodynamik ist die Kelvin-Skala von entscheidender Bedeutung für die Berechnung von Wärmeübertragungen.