Kinderfreibeträge das: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 14:29 Uhr


Definition

Der Kinderfreibetrag ist ein steuerlicher Freibetrag, der Eltern in Deutschland zusteht, um die finanziellen Belastungen durch die Erziehung von Kindern zu mindern. Er wirkt sich positiv auf die Berechnung der Einkommensteuer aus, indem er das zu versteuernde Einkommen der Eltern reduziert.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Kinderfreibetrag kann erheblich zur Senkung der Steuerbelastung für Eltern beitragen.
  • In Deutschland wurde der Kinderfreibetrag in den letzten Jahren mehrfach angepasst, um Familien zu unterstützen.
  • Viele Eltern sind sich der Vorteile des Kinderfreibetrags und des relevanten Kindergeldes nicht bewusst.
  • Bei der Steuererklärung sollten Eltern unbedingt den Kinderfreibetrag angeben, um finanzielle Vorteile zu nutzen.