Konjunktur in der wirtschaft: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload. |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 14:33 Uhr
Definition
Die Konjunktur in der Wirtschaft bezeichnet die gesamtwirtschaftliche Lage eines Landes und beschreibt die allgemeinen wirtschaftlichen Aktivitätsniveaus über einen bestimmten Zeitraum. Sie wird häufig in vier Phasen unterteilt: Aufschwung, Boom, Abschwung und Rezession. Die Konjunktur beschreibt somit die Schwankungen in der Wirtschaft, die durch verschiedene Faktoren wie Nachfrage, Angebot, Investitionen und Konsum beeinflusst werden.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- In Zeiten der Hochkonjunktur sind die Arbeitslosenquoten in der Regel sehr niedrig.
- Eine Rezession kann negative Auswirkungen auf die Konjunktur und somit auf die gesamte Wirtschaft haben.
- Die Politik versucht, durch wirtschaftliche Anreize die Konjunktur anzukurbeln.
- Während eines wirtschaftlichen Aufschwungs sind viele Unternehmen bereit, in neue Projekte zu investieren.