Deflation
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Deflation bezeichnet einen anhaltenden Rückgang des Preisniveaus für Waren und Dienstleistungen in einer Volkswirtschaft. Dieser wirtschaftliche Zustand ist häufig mit einem Rückgang der Geldmenge, einer sinkenden Nachfrage oder einer steigenden Produktivität verbunden. Deflation kann zu einer Erhöhung des Realwerts von Schulden führen und somit das Wirtschaftswachstum negativ beeinflussen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Deflation hat in den letzten Jahren durch sinkende Preise für Rohstoffe an Bedeutung gewonnen.
- Ökonomen warnen davor, dass eine längere Phase der Deflation das Wirtschaftswachstum erheblich behindern könnte.
- In einer deflationären Phase neigen Verbraucher dazu, Käufe aufzuschieben, da sie erwarten, dass die Preise weiter fallen.
- Die Regierung hat Maßnahmen ergriffen, um die Deflation zu bekämpfen und die Wirtschaft wieder anzukurbeln.