Lohnfortzahlung das: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 14:39 Uhr


Definition

Die Lohnfortzahlung ist eine gesetzlich oder vertraglich geregelte Zahlung, die einem Arbeitnehmer während einer Krankheitsphase oder im Falle bestimmter Ereignisse, wie zum Beispiel Schwangerschaft oder Mutterschaft, zusteht. Ziel ist es, den Lohn des Arbeitnehmers über einen bestimmten Zeitraum aufrechtzuerhalten, obwohl er seiner beruflichen Tätigkeit nicht nachgehen kann.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall sichert den Lebensunterhalt der Mitarbeiter.
  • Arbeitnehmer haben Anspruch auf Lohnfortzahlung, wenn sie länger als drei Tage arbeitsunfähig sind.
  • Während der Elternzeit erhalten viele Arbeitnehmer eine Lohnfortzahlung, die von der Arbeitsagentur geleistet wird.
  • Es ist wichtig, die Bedingungen für die Lohnfortzahlung im Arbeitsvertrag genau zu prüfen.