Maßstab 1 zu 1000: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 14:44 Uhr


Definition

Der Maßstab 1 zu 1000 ist ein Maßstab, der in der Kartografie und im Modellbau verwendet wird. Er bedeutet, dass eine Einheit auf der Karte oder im Modell 1000 Einheiten in der realen Welt entspricht. Beispielsweise entspricht eine Distanz von 1 cm auf der Karte 1000 cm in der Realität, was 10 Metern entspricht.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Ingenieur entschied sich, die Pläne im Maßstab 1 zu 1000 zu zeichnen, um eine detaillierte Ansicht des Projekts zu erhalten.
  • Bei der Erstellung von Stadtplänen wird häufig der Maßstab 1 zu 1000 verwendet, um die Lage der Gebäude exakt darzustellen.
  • Das Modell des neuen Stadtteils wurde im Maßstab 1 zu 1000 angefertigt, um alle wichtigen Details zu präsentieren.
  • Für die Präsentation wählte der Architekt einen Maßstab von 1 zu 1000, um die Größe der neuen Wohnanlage zu veranschaulichen.