Mch im blutbild: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 14:46 Uhr


Definition

Mch im Blutbild bezieht sich auf den mittleren korpuskularen Hämoglobingehalt, einer Größe, die in einem Blutbild erfasst wird. Dieser Wert gibt an, wie viel Hämoglobin im Durchschnitt in einem einzelnen roten Blutkörperchen (Erythrozyt) enthalten ist. Mch ist ein wichtiger Parameter zur Beurteilung der Erythrozyten, da Hämoglobin wesentlich für den Sauerstofftransport im Blut verantwortlich ist.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Mch-Wert im Blutbild liegt innerhalb des normalen Bereichs.
  • Ein niedriger Mch kann auf eine Eisenmangelanämie hinweisen.
  • Ärzte interpretieren den Mch-Wert gemeinsam mit anderen Blutparametern.
  • Eine Erhöhung des Mch kann auf eine Makrozytäre Anämie hindeuten.