Mchc das: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 14:48 Uhr


Definition

MCHC steht für "Mean Corpuscular Hemoglobin Concentration" und bezeichnet die durchschnittliche Hämogobinkonzentration in den roten Blutkörperchen. Dieser Wert ist ein wichtiger Bestandteil des Blutbildes und wird häufig zur Diagnose von Anämien und anderen Blutkrankheiten herangezogen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Arzt entschied sich, die MCHC-Werte des Patienten zu überprüfen, um Anzeichen einer Anämie auszuschließen.
  • Ein niedriger MCHC-Wert könnte auf eine Hypochromie hinweisen, bei der die roten Blutkörperchen weniger Hämoglobin enthalten.
  • Die Laborergebnisse zeigten, dass die MCHC-Konzentration innerhalb des normalen Bereichs lag.
  • Bei der Beurteilung des Blutbildes ist die MCHC ein wichtiger indikativwert, der in Kombination mit anderen Werten betrachtet werden sollte.