Mcv im blutbild zu hoch: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload. |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 15:48 Uhr
Definition
MCV steht für das mittlere korpuskuläre Volumen und ist ein wichtiger Parameter im Blutbild, der das durchschnittliche Volumen der roten Blutkörperchen (Erythrozyten) angibt. Ein erhöhter MCV-Wert zeigt an, dass die roten Blutkörperchen größer als normal sind, was auf verschiedene gesundheitliche Zustände hinweisen kann.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Ein MCV im Blutbild zu hoch kann auf eine makrozytäre Anämie hindeuten.
- Wenn der Arzt ein hohes MCV feststellt, sollten weitere Tests zur Diagnose durchgeführt werden.
- Bei bestimmten Ernährungsdefiziten, wie einem Mangel an Vitamin B12, kann das MCV im Blutbild ansteigen.
- Patienten mit Lebererkrankungen zeigen häufig erhöhte MCV-Werte im Blutbild.