Omega in der physik: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 15:01 Uhr


Definition

Omega (Ω, ω) ist der 24. Buchstabe des griechischen Alphabets und wird in der Physik häufig verwendet, um verschiedene Konzepte darzustellen. In der Mechanik steht Omega häufig für die Winkelgeschwindigkeit, die angibt, wie schnell sich ein Objekt um eine Achse dreht. Darüber hinaus findet Omega Anwendung in der Thermodynamik, wo es als Symbol für den ohmschen Widerstand oder die Eigenkreisfrequenz in Schwingungen genutzt wird.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Winkelgeschwindigkeit eines Rades kann mit Omega beschrieben werden.
  • In der Schwingungslehre ist Omega entscheidend für die Berechnung der Frequenz.
  • Der ohmsche Widerstand kann in einem Schaltkreis durch die Beziehung zu Omega ermittelt werden.
  • Bei der Analyse von Kreiselbewegungen spielt Omega eine zentrale Rolle in den Formeln.