Passiva in der bilanz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 15:03 Uhr


Definition

Passiva in der Bilanz sind die Verbindlichkeiten und Eigenkapitalpositionen eines Unternehmens. Sie spiegeln wider, wie das Unternehmen seine Finanzmittel einsetzt und woher diese Mittel stammen. Passiva stehen auf der rechten Seite der Bilanz und umfassen langfristige und kurzfristige Verbindlichkeiten sowie das Eigenkapital.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Passiva in der Bilanz eines Unternehmens müssen immer den Aktiva entsprechen.
  • Bei der Analyse der Passiva ist es wichtig, zwischen kurzfristigen und langfristigen Verbindlichkeiten zu unterscheiden.
  • Ein hohes Verhältnis von Passiva zu Aktiva kann auf finanzielle Schwierigkeiten hinweisen.
  • Das Eigenkapital ist der Teil der Passiva, der den Eigentümern des Unternehmens gehört.