Pd vor einem doktortitel: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload. |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 15:05 Uhr
Definition
"pd" steht als Abkürzung für "Privatdozent" und wird häufig vor einem Doktortitel verwendet, um anzuzeigen, dass ein Wissenschaftler die akademische Habilitation erlangt hat. Der Titel "Privatdozent" berechtigt ihn, an Hochschulen zu lehren und Prüfungen abzunehmen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Dr. Max Müller, pd, lehrt an der Universität Freiburg über moderne Literatur.
- Die Anforderungen für die Habilitation sind sehr hoch, was den Titel pd besonders wertvoll macht.
- Er ist zwar bei den Studierenden beliebt, hat aber den pd-Titel noch nicht erlangt.
- In einer Hochschule hat ein pd das Recht, eigenständig Lehrveranstaltungen anzubieten und akademische Prüfung abzunehmen.