Progressionsvorbehalt beim kurzarbeitergeld: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 16:10 Uhr


Definition

Der Progressionsvorbehalt beim Kurzarbeitergeld bezieht sich auf die steuerliche Behandlung von Kurzarbeitergeld, das Arbeitnehmer während einer Phase der Kurzarbeit erhalten. Obwohl das Kurzarbeitergeld an sich steuerfrei ist, wird es bei der Berechnung des persönlichen Steuersatzes berücksichtigt. Dies bedeutet, dass das Kurzarbeitergeld in die Ermittlung des zu versteuernden Gesamteinkommens einfließt und somit den Steuersatz für das restliche Einkommen erhöhen kann. Der Progressionsvorbehalt hat somit Auswirkungen auf die Steuerlast des Arbeitnehmers, auch wenn das Kurzarbeitergeld selbst nicht versteuert wird.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Progressionsvorbehalt beim Kurzarbeitergeld sorgt dafür, dass die Steuerlast im Folgerjahr höher ausfallen kann.
  • Arbeitnehmer sollten den Progressionsvorbehalt beim Kurzarbeitergeld in ihre Finanzplanung einbeziehen.
  • Wer Kurzarbeitergeld erhält, muss sich bewusst sein, dass der Progressionsvorbehalt auf sein Einkommen Einfluss hat.
  • Es ist ratsam, sich über die Regelungen des Progressionsvorbehalts beim Kurzarbeitergeld zu informieren, um Überraschungen bei der Steuererklärung zu vermeiden.