Selbstbewusstsein: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload. |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 15:29 Uhr
Definition
Selbstbewusstsein bezeichnet das Bewusstsein einer Person über die eigenen Fähigkeiten, Eigenschaften und Werte. Es ist ein Gefühl der eigenen Stärke und der Zuversicht, das es einer Person ermöglicht, sich in verschiedenen Lebenssituationen sicher und kompetent zu fühlen. Selbstbewusstsein spielt eine entscheidende Rolle in der persönlichen und sozialen Entwicklung.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Ihr ausgeprägtes Selbstbewusstsein half ihr, das Vorstellungsgespräch erfolgreich zu meistern.
- Trotz seiner Erfolge litt er oft an Selbstzweifeln, die sein Selbstbewusstsein beeinträchtigten.
- Sie hat an ihrem Selbstbewusstsein gearbeitet, um in sozialen Situationen gelassener zu wirken.
- Ein gesundes Selbstbewusstsein ist wichtig, um Herausforderungen im Berufsleben mit Zuversicht zu begegnen.