Spiegeln in der psychologie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 15:36 Uhr


Definition

Spiegeln in der Psychologie bezieht sich auf die Technik, bei der eine Person die Emotionen, Gedanken oder Verhaltensweisen einer anderen Person nachahmt oder widerspiegelt. Diese Methode wird oft in therapeutischen Kontexten verwendet, um Empathie zu zeigen und eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Therapeut und Klient aufzubauen. Durch das Spiegeln fühlt sich die andere Person verstanden und gehört, was zu einer Verbesserung der Kommunikations- und Beziehungsgestaltung führt.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Therapeut verwendete die Technik des Spiegelns, um die Emotionen des Klienten besser zu verstehen.
  • Durch das Spiegeln konnte die Angehörige fühlen, dass ihr Partner sie ernst nahm.
  • In der Gruppentherapie wird häufig das Spiegeln eingesetzt, um den Austausch zwischen den Teilnehmern zu fördern.
  • Ein gutes Spiegeln kann dazu beitragen, Missverständnisse in der Kommunikation zu klären.