Teilkasko mit 300 euro selbstbeteiligung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 15:43 Uhr


Definition

Die Teilkasko mit 300 Euro Selbstbeteiligung ist eine Form der Kfz-Versicherung, die bestimmte Schäden am eigenen Fahrzeug abdeckt. Bei dieser Versicherung trägt der Versicherungsnehmer im Schadensfall einen Anteil von 300 Euro selbst, bevor die Versicherung die restlichen Kosten übernimmt. Diese Art der Versicherung bietet einen besseren Schutz als eine reine Haftpflichtversicherung, ist jedoch kostengünstiger als eine Vollkaskoversicherung.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Teilkasko mit 300 Euro Selbstbeteiligung ist besonders attraktiv für Autobesitzer, die ein gewisses Risiko selbst tragen möchten.
  • Viele Autofahrer entscheiden sich für die Teilkasko mit 300 Euro Selbstbeteiligung, um die monatlichen Prämien zu senken.
  • Bei einem Glasschaden an meinem Auto habe ich die Teilkasko mit 300 Euro Selbstbeteiligung in Anspruch genommen.
  • Man sollte sich genau überlegen, ob die Teilkasko mit 300 Euro Selbstbeteiligung die richtige Wahl für das eigene Fahrzeug ist.