Teilkasko: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload. |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 15:48 Uhr
Definition
Die Teilkasko ist eine Art von Kfz-Versicherung, die bestimmte Schäden am eigenen Fahrzeug absichert, jedoch nicht die vollständige Haftpflichtdeckung bietet. Im Gegensatz zur Vollkasko-Versicherung sind die Leistungen der Teilkasko auf spezifische Schadensfälle beschränkt, wie beispielsweise Diebstahl, Glasbruch, Sturm- oder Wasserschäden und andere elementare Ereignisse.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Autofahrer entschied sich für eine Teilkaskoversicherung, um gegen Diebstahl und Sturm zu schützen.
- Im Falle eines Glasbruchs deckt die Teilkasko die Reparaturkosten vollständig.
- Viele Fahrzeughalter nutzen die Teilkasko, um die Kosten für die Versicherung zu senken.
- Trotz der Vorteile einer Teilkaskoversicherung empfiehlt es sich, die eigenen Versicherungsbedürfnisse sorgfältig zu prüfen.