Tsi beim auto: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload. |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 15:52 Uhr
Definition
Tsi, oder *Turbocharged Stratified Injection*, ist ein technologisches Konzept, das in modernen Automotoren verwendet wird. Diese Technologie kombiniert eine Turboaufladung mit einer stratifizierten Einspritztechnologie, um die Effizienz und Leistung des Motors zu steigern. Tsi-Motoren sind bekannt für ihre Sparsamkeit im Kraftstoffverbrauch, während sie gleichzeitig eine hohe Leistung bieten.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der neue Golf mit TSI-Technologie bietet eine beeindruckende Leistung und zugleich einen niedrigen Verbrauch.
- Viele Autohersteller setzen mittlerweile auf TSI-Motoren, um den steigenden Anforderungen an Effizienz gerecht zu werden.
- Die stratifizierte Einspritzung in einem TSI-Motor ermöglicht eine bessere Verbrennung und somit weniger Emissionen.
- Kundentestberichte loben die Leistungsfähigkeit des TSI-Motors in Verbindung mit einer hohen kilometrischen Reichweite.