Verhältnis 1 zu 3: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 15:55 Uhr


Definition

Das Verhältnis 1 zu 3 bezeichnet einen spezifischen numerischen Zusammenhang, bei dem ein Wert oder eine Größe dreimal so groß ist wie ein anderer. Oft wird dieses Verhältnis in unterschiedlichen Kontexten verwendet, beispielsweise in der Mathematik, Wirtschaft oder in der Kunst, um Proportionen oder Anteile zu verdeutlichen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • In einem Rezept empfiehlt der Koch ein Verhältnis von 1 zu 3 für die Mischung von Wasser und Saft.
  • Bei der Gestaltung des Logos wurde ein Verhältnis von 1 zu 3 zwischen Höhe und Breite gewählt, um eine ästhetische Balance zu gewährleisten.
  • In der Mathematik wird häufig das Verhältnis 1 zu 3 verwendet, um die Verbindung zwischen zwei variablen Größen zu verdeutlichen.
  • Das Verhältnis 1 zu 3 fand auch in der Architektur Anwendung, um harmonische Proportionen zu schaffen.