Wenn der untere blutdruck zu hoch ist: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 16:06 Uhr


Definition

Wenn der untere Blutdruck zu hoch ist, spricht man von einer sogenannten diastolischen Hypertonie. Dies bedeutet, dass der Blutdruck bei der Entspannung des Herzmuskels, also in der diastolischen Phase, zu hoch ist. Normalerweise liegt der untere Blutdruckwert (diastolisch) bei etwa 60 bis 80 mmHg. Werte über 80 mmHg gelten als erhöht und können auf gesundheitliche Probleme hinweisen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Ein zu hoher unterer Blutdruck kann auf eine Überlastung des Herz-Kreislauf-Systems hinweisen.
  • Viele Menschen sind sich nicht bewusst, dass ein zu hoher diastolischer Blutdruck ebenfalls gesundheitliche Risiken birgt.
  • Regelmäßige Kontrollen des Blutdrucks sollten unbedingt ernst genommen werden, insbesondere wenn der untere Wert erhöht ist.
  • Ein gesunder Lebensstil kann helfen, den Blutdruck zu regulieren und zu hohen Werten entgegenzuwirken.