Achse bei brillengläsern: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 11:11 Uhr


Definition

Die Achse bei Brillengläsern bezeichnet die Orientierung der zylindrischen Verordnung einer Brille, die für Personen mit astigmatischen Fehlsichtigkeiten wichtig ist. Sie wird in Grad angegeben und beschreibt den Winkel, in dem die Zylinderverordnung auf dem Glas montiert ist. Dieser Wert ist entscheidend, um die Brechung des Lichts korrekt auszurichten und eine optimale Sehkraft zu gewährleisten.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Achse bei Brillengläsern muss genau eingestellt werden, um die Sehqualität zu optimieren.
  • Bei der Anpassung der Brille überprüfte der Optiker die Achse der Gläser sorgfältig.
  • Ein falscher Achswinkel kann zu Unschärfe und Beschwerden beim Tragen der Brille führen.
  • Patienten mit astigmatischen Augen benötigen eine spezielle Berücksichtigung der Achse in ihren Brillengläsern.