Achse bei brille: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 11:11 Uhr


Definition

Die Achse bei Brille bezeichnet den Winkel, unter dem die Gläser einer Brille zum Auge des Trägers ausgerichtet sind. Sie ist ein wesentliches Merkmal bei der Anpassung von Brillen, insbesondere bei korrigierenden Brillen für Fehlsichtigkeiten wie Astigmatismus. Die Achse wird in Grad angegeben und ist entscheidend für eine korrekte Sehschärfe.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Achse bei Brille sollte genau eingestellt werden, um eine optimale Sehschärfe zu gewährleisten.
  • Bei meinem letzten Besuch beim Optiker wurde die Achse bei Brille nachgemessen und korrigiert.
  • Wenn die Achse falsch eingestellt ist, kann dies zu Kopfschmerzen und Unwohlsein führen.
  • Ich habe gelernt, dass die Achse bei Brille für Menschen mit Astigmatismus besonders wichtig ist.