Die abkürzung khk: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 20:33 Uhr


Definition

Die Abkürzung KHK steht für die "Kronararterienkrankheit", eine Form der Herzkrankheit, die durch eine Verengung oder Blockade der Herzkranzgefäße verursacht wird, die das Herzmuskelgewebe mit Blut und Sauerstoff versorgen. Diese Erkrankung kann zu Angina pectoris und Herzinfarkten führen und stellt eine der häufigsten Ursachen für Morbidität und Mortalität weltweit dar.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die KHK ist eine ernstzunehmende Erkrankung, die oft mit hohem Blutdruck einhergeht.
  • Viele Risikofaktoren können die Entstehung einer KHK begünstigen, darunter Rauchen und Übergewicht.
  • Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sind wichtig, um eine KHK frühzeitig zu erkennen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen.
  • Patienten mit KHK sollten auf eine gesunde Lebensweise achten, um das Risiko weiterer Komplikationen zu minimieren.