Ein freistellungsauftrag bei der bank: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload. |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 20:57 Uhr
Definition
Ein Freistellungsauftrag bei der Bank ist ein schriftlicher Antrag des Steuerpflichtigen, mit dem dieser bestimmt, dass Kapitalerträge (z.B. Zinsen, Dividenden) bis zu einem bestimmten Betrag von der Abgeltungssteuer befreit werden. Er entbindet die Bank von der Pflicht, auf diese Erträge Steuern einzubehalten, bis der festgelegte Freibetrag erreicht ist.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Mit dem Freistellungsauftrag kann ich meine Zinseinnahmen steuerfrei bis zu einem bestimmten Betrag erhalten.
- Ich habe meinen Freistellungsauftrag bei der Bank aktualisiert, um den neuen Freibetrag zu berücksichtigen.
- Wer keinen Freistellungsauftrag einreicht, muss auf sämtliche Kapitalerträge die Abgeltungssteuer zahlen.
- Es ist empfehlenswert, den Freistellungsauftrag rechtzeitig vor Erhalt der Kapitalerträge zu stellen.