Fachoberschulreife: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 22:27 Uhr


Definition

Die Fachoberschulreife bezeichnet den erfolgreichen Abschluss der Fachoberschule, der es den Absolventen ermöglicht, eine Fachhochschule zu besuchen. Sie ist eine besondere Form des Schulabschlusses in Deutschland, die auf eine berufliche Qualifizierung und damit auf eine akademische Ausbildung hinzielt.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Nach dem erfolgreichen Bestehen der Prüfungen erlangte sie die Fachoberschulreife und konnte sich um einen Platz an der Fachhochschule bewerben.
  • Die Fachoberschulreife eröffnet den Schülern viele Möglichkeiten für eine praxisorientierte Ausbildung.
  • In Deutschland ist die Fachoberschulreife ein begehrter Abschluss für Jugendliche, die eine duale Ausbildung anstreben.
  • Heutzutage ist es immer wichtiger, die Fachoberschulreife zu besitzen, um sich von der Konkurrenz auf dem Arbeitsmarkt abzuheben.