Mcv bei den blutwerten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 23:28 Uhr


Definition

MCV (Mean Corpuscular Volume) ist ein hämatologischer Wert, der das durchschnittliche Volumen der roten Blutkörperchen (Erythrozyten) angibt. Er wird in Femtolitern (fL) gemessen und ist ein wichtiger Parameter bei der Analyse von Blutproben. Ein normaler MCV-Wert hilft bei der Diagnose verschiedener Blutkrankheiten und Zustände, während abweichende Werte auf Anämie oder andere gesundheitliche Probleme hindeuten können.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der MCV-Wert lag bei der letzten Blutuntersuchung im Normbereich.
  • Ein niedriger MCV-Wert kann auf eine Eisenmangelanämie hindeuten.
  • Ärzte nutzen den MCV-Wert, um verschiedene Anämieformen zu differenzieren.
  • Bei einer Makrozytose ist der MCV-Wert erhöht und zeigt größere rote Blutkörperchen an.