Polar in der chemie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 22:50 Uhr


Definition

Der Begriff "polar" in der Chemie bezeichnet Moleküle oder chemische Verbindungen, die asymmetrisch sind und eine ungleiche Verteilung von elektrischen Ladungen aufweisen. Diese ungleiche Ladungsverteilung führt zu einer positiven und einer negativen Seite, was als Dipolmoment bezeichnet wird. Polarität ist ein wichtiges Konzept in der Chemie, da sie das Verhalten von Molekülen in Lösungsmitteln und bei chemischen Reaktionen beeinflusst.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Wasser ist ein klassisches Beispiel für eine polare Verbindung, da es ein starkes Dipolmoment aufweist.
  • Viele biologische Moleküle, wie z.B. Zucker und Aminosäuren, sind polar und lösen sich gut in Wasser.
  • In der organischen Chemie spielen polare und apolare Lösungen eine entscheidende Rolle bei der Trennung von Substanzen.
  • Die Polarität eines Lösungsmittels beeinflusst die Löslichkeit der gelösten Stoffe in chemischen Reaktionen.