Amper: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 11:23 Uhr


Definition

Das Wort "amper" bezeichnet in der deutschen Sprache eine Maßeinheit für elektrische Stromstärke. Der Begriff leitet sich von dem französischen Physiker André-Marie Ampère ab, der als einer der Begründer der Elektrodynamik gilt. Im deutschen Sprachgebrauch wird "amper" häufig in der Kurzform "A" verwendet.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der elektrische Strom fließt mit einer Stärke von 5 amper durch den Schaltkreis.
  • In einem kürzlich durchgeführten Experiment wurde eine Spannung von 10 Volt und eine Stromstärke von 3 amper gemessen.
  • Um die Sicherheit zu gewährleisten, sollte der Strom nicht mehr als 16 amper betragen.
  • Der Elektriker erklärte, dass der Ampere-Wert entscheidend für die Auswahl der richtigen Kabel ist.