Anhebung des leitzinses: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload.
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 11:27 Uhr


Definition

Die Anhebung des Leitzinses bezeichnet die Entscheidung einer Zentralbank, den Zinssatz, zu dem sie Banken Geld leiht, zu erhöhen. Diese Maßnahme erfolgt in der Regel, um Inflation zu bekämpfen, die Wirtschaft zu stabilisieren oder um den Wert der nationalen Währung zu stärken. Ein höherer Leitzins verteuert Kredite und kann somit die Nachfrage in der Wirtschaft dämpfen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Anhebung des Leitzinses wurde als Maßnahme zur Inflationsbekämpfung beschlossen.
  • Experten warnen, dass die Anhebung des Leitzinses negative Auswirkungen auf das Wirtschaftswachstum haben könnte.
  • Mit der Anhebung des Leitzinses signalisiert die Zentralbank ihre Entschlossenheit, die Geldmenge zu kontrollieren.
  • Eine plötzliche Anhebung des Leitzinses kann die Kreditaufnahme der Verbraucher erheblich beeinträchtigen.