Assimilation biologie: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload. |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 11:33 Uhr
Definition
Die Assimilation in der Biologie bezeichnet den Prozess, bei dem lebende Organismen Nährstoffe aufnehmen, verarbeiten und in körpereigene Substanzen umwandeln. Dies geschieht vor allem durch die Umwandlung von organischen Molekülen in Zellen oder Gewebe, die zur Aufrechterhaltung der Lebensfunktionen unerlässlich sind.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Assimilation von Nährstoffen ist ein zentraler Bestandteil des Stoffwechsels.
- Während der Photosynthese erfolgt die Assimilation von Kohlendioxid und Wasser zu Glukose.
- Die effiziente Assimilation von Nährstoffen ist entscheidend für das Wachstum der Pflanzen.
- Störungen in der Assimilation können zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen.