Auferstehung im christentum: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Automatischer Artikel-Upload. |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 11:36 Uhr
Definition
Die Auferstehung im Christentum bezeichnet den Glauben an die Wiederbelebung Jesu Christi nach seinem Tod am Kreuz. Dieser zentrale Glaubenssatz symbolisiert den Sieg über den Tod und die Hoffnung auf das ewige Leben für alle Gläubigen. Die Auferstehung wird als fundamentale Grundlage des christlichen Glaubens betrachtet und ist besonders in den Lehren des Neuen Testamentes verankert.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Auferstehung Jesu wird an Ostern gefeiert.
- Christen glauben, dass die Auferstehung ein Zeichen für die Hoffnung auf ein Leben nach dem Tod ist.
- In vielen Kirchen wird in der Fastenzeit auf die Bedeutung der Auferstehung hingewiesen.
- Die Auferstehung ist ein zentraler Bestandteil der christlichen Theologie und der Glaubenslehren.