Bafa

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 12:44 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

BAFA steht für das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, eine deutsche Behörde, die unter dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz angesiedelt ist. Die Hauptaufgabe dieser Institution besteht darin, die Außenwirtschaftsregelungen im Sinne der deutschen und europäischen Wirtschaftspolitik zu überwachen und zu gestalten. Gleichzeitig ist das BAFA für die Kontrolle des Exportes sensibler Güter, wie Militär- und Dual-Use-Gütern, verantwortlich.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Das BAFA überwacht den Export von sensiblen Gütern, um die nationale Sicherheit zu gewährleisten.
  • Unternehmen müssen einen Antrag beim BAFA einreichen, um eine Genehmigung für den Export bestimmter Produkte zu erhalten.
  • Die Richtlinien des BAFA ändern sich regelmäßig, um den internationalen Handelsbedingungen gerecht zu werden.
  • Eine Zusammenarbeit mit dem BAFA ist für viele Unternehmen unerlässlich, um rechtliche Probleme zu vermeiden.