Begnadigung

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 12:48 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Eine Begnadigung ist ein hoheitlicher Akt, durch den eine Person von einer Strafe, die ihr durch ein Gericht auferlegt wurde, befreit wird. Die Entscheidung zur Begnadigung kann aus verschiedenen Gründen erfolgen, etwa um mildernde Umstände zu berücksichtigen oder anerkannte Fehler im Verfahren zu korrigieren. Die Begnadigung kann sowohl totale als auch teilweise Straferlassenoften betreffen und wird oft in besonderen Fällen, wie zum Beispiel bei Gesundheitsproblemen oder außergewöhnlichen Lebensumständen, gewährt.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Regierung hat beschlossen, einige Häftlinge im Rahmen einer allgemeinen Begnadigung zu entlassen.
  • Die Begnadigung des verurteilten Verbrechers sorgte für Kontroversen in der Gesellschaft.
  • In vielen Ländern gibt es bestimmte Zeitpunkte, an denen Begnadigungen traditionell ausgesprochen werden.
  • Die letzte Begnadigung in diesem Land fand anlässlich des Nationalfeiertages statt.