Bei stellenanzeigen m/w/d

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 12:51 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Begriff "m/w/d" in Stellenanzeigen steht für "männlich/weiblich/divers" und dient der gendergerechten Sprache. Er zeigt an, dass die ausgeschriebene Stelle für alle Geschlechter offen ist. Der Zusatz soll ein Zeichen für Gleichstellung und Inklusion am Arbeitsplatz setzen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Stellenanzeige lautet: "Wir suchen einen Softwareentwickler m/w/d zur Verstärkung unseres Teams."
  • Arbeitgeber sind gesetzlich verpflichtet, in ihren Inseraten geschlechtergerechte Formulierungen wie m/w/d zu verwenden.
  • In der modernen Arbeitswelt sollte die Akzeptanz von m/w/d als Standard angesehen werden.
  • Bewerbungen von m/w/d sind in unserem Unternehmen ausdrücklich willkommen und erwünscht.