Beim blutdruckmessen der zweite wert
Definition
Der zweite Wert beim Blutdruckmessen bezieht sich auf den diastolischen Blutdruck. Dieser Wert beschreibt den Druck in den Blutgefäßen, wenn das Herz in der Entspannungsphase zwischen den Herzschlägen ist. In einer Blutdruckmessung wird der systolische Wert (der erste Wert) in mmHg überwiegend über dem diastolischen Wert angegeben.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der zweite Wert beim Blutdruckmessen gibt wichtige Informationen über die Herzgesundheit.
- Ein niedriger diastolischer Wert kann auf eine schlechte Blutversorgung der Organe hinweisen.
- Bei der Blutdruckmessung sollte man sowohl den ersten als auch den zweiten Wert beachten, um ein vollständiges Bild zu erhalten.
- Eine Erhöhung des zweiten Wertes könnte auf eine Störung im Herz-Kreislaufsystem hindeuten.