Beschleunigung
Definition
Beschleunigung ist eine physikalische Größe, die die Änderung der Geschwindigkeit eines Körpers pro Zeiteinheit beschreibt. Sie ist ein Vektor und wird üblicherweise in Metern pro Sekunde zum Quadrat (m/s²) angegeben. Eine positive Beschleunigung bedeutet, dass ein Objekt schneller wird, während eine negative Beschleunigung, auch Verzögerung genannt, zum Abbremsen führt.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei der Beschleunigung eines Fahrzeugs ist die Kraft des Motors entscheidend.
- Während der Beschleunigungsphase kann man deutlich spüren, wie der Körper in den Sitzen gedrückt wird.
- Im Physikunterricht lernen die Schüler, wie man die Beschleunigung berechnet.
- Die Beschleunigung eines fallenden Körpers wird durch die Erdbeschleunigung bestimmt.