Betriebsblind

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 12:58 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Betriebsblind bezeichnet einen Zustand, in dem Personen, oft innerhalb eines Unternehmens, nicht mehr in der Lage sind, die eigene Arbeit oder die Abläufe im Betrieb objektiv zu beurteilen. Dies geschieht häufig, weil sie so sehr in ihre Routine vertieft sind, dass sie keine kritische Distanz mehr zu ihren Entscheidungen und Methoden haben. Betriebsblindheit kann dazu führen, dass Schwächen oder Verbesserungsmöglichkeiten übersehen werden.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Nach vielen Jahren in der gleichen Position ist die Mitarbeiterin leider etwas betriebsblind geworden.
  • Die Führungskräfte sollten regelmäßig externe Berater hinzuziehen, um nicht betriebsblind zu werden.
  • Betriebsblindheit kann verhindern, dass Unternehmen notwendig Veränderungen rechtzeitig erkennen.
  • Um betriebsblindheit zu vermeiden, ist es wichtig, sich regelmäßig Feedback von Kollegen einzuholen.