Big brother

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 12:59 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Begriff "Big Brother" bezieht sich ursprünglich auf eine fiktive Figur aus dem Roman "1984" von George Orwell, die die Überwachung und Kontrolle der Bevölkerung symbolisiert. Im weiteren Sinne wird er oft verwendet, um eine umfassende Überwachung und den Eingriff in die Privatsphäre durch Regierungen, Unternehmen oder Technologien zu beschreiben.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Debatten über Datenschutz und Überwachung nehmen zu, und viele Menschen fühlen sich wie in einem Big Brother-System.
  • In der heutigen digitalen Welt wird oft diskutiert, ob soziale Medien einen Big Brother-Effekt auf unser Leben haben.
  • Regierungen, die ihre Bürger ständig überwachen, werden häufig mit dem Konzept des Big Brother assoziiert.
  • In der Realität gibt es immer mehr Technologien, die den Big Brother-Gedanken befeuern und unsere Privatsphäre gefährden.