Blendfreies fernlicht

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 13:03 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Blendfreies Fernlicht bezeichnet eine spezielle Funktion der Fahrzeugbeleuchtung, die es ermöglicht, die Sicht bei Nacht zu verbessern, ohne entgegenkommende oder vorausfahrende Verkehrsteilnehmer zu blenden. Diese Technologie sorgt dafür, dass der Lichtstrahl optimal verteilt wird, um die Fahrbahn hell auszuleuchten, während der Bereich vor den Augen anderer Verkehrsteilnehmer abgeschattet bleibt.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Durch das blendfreie Fernlicht konnte ich die Straße deutlich besser erkennen, ohne die anderen Autofahrer zu stören.
  • Viele moderne Autos sind mit einer blendfreien Fernlichtfunktion ausgestattet, die automatisch die Lichtintensität anpasst.
  • Bei Dunkelheit stellte ich fest, dass das neue System für blendfreies Fernlicht sehr effektiv ist.
  • Die Sicherheit auf der Straße wird durch den Einsatz von blendfreiem Fernlicht erheblich verbessert.